
Neuromusik: Wie du sie nutzt + Beispiele
Bei Neuromusik handelt es sich um mehr als nur eine Melodie, die sich gut anhört. Sie ist ein wissenschaftliches Werkzeug
Bei Neuromusik handelt es sich um mehr als nur eine Melodie, die sich gut anhört. Sie ist ein wissenschaftliches Werkzeug
Epsilon-Wellen sind eine weniger bekannte Kategorie von Gehirnwellen. Sie treten im extrem niedrigen Frequenzbereich auf. Sie sind charakteristisch für tiefe
Sound Frequenzen sind Schwingungen und Vibrationen, die wir als Ton wahrnehmen. Sie können uns helfen, uns zu entspannen, unseren Geist
Hans Cousto wurde am 21. Oktober 1948 in der Schweiz geboren. Viele kennen ihn als die Person hinter der „Kosmischen
Planetentöne sind mehr als nur ein faszinierendes Konzept: Sie sind eine Verbindung zwischen dem Kosmos und uns und zeigen, wie
Möchtest du im Einklang mit dem Universum schwingen und die verborgenen Spährenharmonien erleben? Die Musik der Sphären oder Musica Universalis
Die Schumann-Frequenz fasziniert Wissenschaftler und Spiritualisten gleichermaßen. Schwingt wirklich die ganze Erde in einer Frequenz, die den menschlichen Gehirnwellen entspricht?
Neuroplastizität im Alter ist vielleicht der Schlüssel, um unser Gehirn jung und anpassungsfähig zu halten. Wie können wir dieses Potenzial
High-Beta-Wellen können oft der heimliche Übeltäter sein, wenn es um chronischen Stress und Überforderung in unserer schnelllebigen Welt geht. Kennst
Die Synchronisierung der Gehirnhälften ist ein wesentlicher Aspekt der Gehirnfunktion, wobei jede Hälfte für unterschiedliche Aufgaben zuständig ist und durch