Sonntagabend am Waldrand: Die letzten Sonnenstrahlen glitzern auf dem Moos. Ein älterer Mann führt seinen Golden Retriever – sanftes Fell, große Augen, leichtes Humpeln. Der Hund bleibt stehen, atmet tief, schaut zu seinem Menschen auf.
Dieser Moment erinnert mich an meinen eigenen Hund Yoshi. Auch er wird älter, und wie viele Hundebesitzer frage ich mich: Was hilft bei Arthrose beim Hund? Welche sanften Möglichkeiten gibt es, um seine Beweglichkeit zu erhalten und Schmerzen zu lindern?
Inhaltsverzeichnis
Arthrose beim Hund – ein oft unterschätztes Problem
Arthrose beim Hund ist eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der Knorpelgewebe langsam abgebaut wird. Besonders ältere Hunde sind betroffen, aber auch jüngere Tiere können – z. B. nach Verletzungen – daran leiden.
Typische Anzeichen sind:
- Steifheit nach Ruhephasen
- Humpeln oder Lahmheit
- Weniger Spielfreude
- Schwierigkeiten beim Treppensteigen
Je früher man handelt, desto besser lässt sich die Lebensqualität erhalten – auch mit Hausmitteln und natürlichen Methoden.
➡️ Erfahre hier, wie die neowake® Frequenzmatte das Wohlbefinden auf natürliche Weise unterstützt.
7 sanfte Hausmittel und Unterstützungsmöglichkeiten bei Arthrose beim Hund
- Gelenkschonende Bewegung, die Freude macht: Kurze Spaziergänge auf weichem Untergrund halten die Gelenke flexibel, ohne sie zu überlasten.
- Gewicht im Idealbereich halten: Jedes überflüssige Kilo verstärkt den Druck auf die Gelenke – eine ausgewogene, gelenkschonende Ernährung ist daher ein wichtiges „Hausmittel“.
- Physiotherapie & Massage – mehr als nur Wellness: Gezielte Bewegungsübungen und sanfte Massagen fördern Durchblutung und Beweglichkeit.
- Gelenkfreundliche Nahrungsergänzung: Glucosamin, Chondroitin und Omega-3-Fettsäuren können den Knorpelstoffwechsel unterstützen – immer in Absprache mit dem Tierarzt.
- Wärmeanwendungen als bewährtes Hausmittel: Wärme lindert Verspannungen, die durch Schonhaltungen entstehen, und steigert das Wohlbefinden
- Gemeinsame Entspannungszeiten: Stress wirkt sich auch auf Hunde aus. Gemeinsame Ruhephasen – ob mit der neowake® Frequenzmatte oder einfach auf der Couch – stärken das emotionale Gleichgewicht. ➡️ Warum gemeinsame Entspannung so wichtig ist, liest du im Artikel Stressabbau mit Frequenzen.
- Die sanfte Frequenztechnologie – erprobt mit meinem Hund Yoshi: Yoshi begleitet mich seit vielen Jahren – und war sogar einmal das Maskottchen meines ersten Shops, dem NeuroShop. Sein Gesicht prangte damals im Logo, weil er für mich die Verbindung von Ruhe, Lebensfreude und natürlicher Energie verkörperte.

Heute ist Yoshi Senior, und bei seinen Gelenkbeschwerden hat sich die neowake® Frequenzmatte als wertvolle Unterstützung erwiesen. Sie kombiniert 7 verschiedene Funktionen: Infrarot-Tiefenwärme, TENS Nervenstimulation, 1.500 negative Ionen, PEMF-Magnetfelder, Rotlichtphotonen, Edelsteine sowie 9 peziell abgestimmte Frequenzprogramme – sanft, kabellos und ideal auch für sensible Tiere. Bei Yoshi zeigte sich: tiefere Entspannung, mehr Freude an Bewegung und ein leichterer Gang. Das Besondere: Tiere reagieren ehrlich – ohne Placebo-Effekt.
Mehr zur Frequenzmatte findest du direkt im neowake® Shop.
Sicher & geprüft – auch für dein Tier
Die neowake® Frequenzmatte trägt die CE-Kennzeichnung und erfüllt die Anforderungen der RoHS- sowie REACH-Richtlinien.
Das bedeutet: Sie ist nach europäischen Standards geprüft, frei von schädlichen Stoffen und damit auch für die Anwendung bei Tieren bestens geeignet.

Der International Dog Day – Fürsorge als tägliche Aufgabe
Am 26. August ist International Dog Day – ein weltweiter Aktionstag, der 2004 von der amerikanischen Tierschützerin Colleen Paige ins Leben gerufen wurde. Sein Ziel: das Bewusstsein für Hunde in Not zu stärken, Adoptionen aus Tierheimen zu fördern und die artgerechte Haltung von Hunden zu unterstützen.
Es ist ein Tag, an dem wir nicht nur die Freude feiern, die uns unsere eigenen Hunde schenken, sondern auch an jene denken, die kein liebevolles Zuhause haben. Viele Hunde in Tierheimen leiden unter ähnlichen Problemen wie Arthrose – oft unbehandelt, weil Zeit und Mittel fehlen.
Der Dog Day lädt uns ein, Verantwortung zu übernehmen:
- durch Adoption statt Kauf,
- durch Spenden oder ehrenamtliche Hilfe im Tierheim,
- durch mehr Aufmerksamkeit für artgerechte Haltung und Gesundheitsvorsorge.
Für mich persönlich ist dieser Tag auch eine Erinnerung daran, ganzheitlich für unsere Tiere zu sorgen – nicht nur mit Futter und Bewegung, sondern auch mit Zuwendung, mentaler Ausgeglichenheit und, wenn nötig, sanften unterstützenden Anwendungen wie der neowake® Frequenzmatte.
Bewusstsein ist der erste Schritt. Handeln der zweite. Und manchmal beginnt es damit, dass wir uns einfach fragen: Wie kann ich das Leben eines Hundes – ob in meinem Zuhause oder im Tierheim – heute ein Stück besser machen?
Fazit – Arthrose beim Hund sanft begleiten
Arthrose beim Hund muss nicht das Ende von Beweglichkeit und Freude bedeuten. Hausmittel, natürliche Unterstützung und innovative Ansätze wie die neowake® Frequenzmatte können helfen, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu fördern und das Wohlbefinden zu steigern.
Manchmal beginnt alles mit einer einfachen Frage: Was hilft bei Arthrose beim Hund? – und der Bereitschaft, Neues auszuprobieren.
FAQ zu Arthrose beim Hund
Bei Arthrose beim Hund helfen gelenkschonende Bewegung, Gewichtskontrolle, physiotherapeutische Übungen, wärmende Anwendungen und bestimmte Nahrungsergänzungen. Sanfte Technologien wie die neowake® Frequenzmatte können zusätzlich das Wohlbefinden fördern.
Zu den bewährten Hausmitteln gehören Wärmekissen, sanfte Massagen, gelenkfreundliche Ernährung und Omega-3-reiche Futterergänzungen. Auch Ruhezeiten an einem warmen, bequemen Liegeplatz sind wichtig.
Arthrose ist nicht heilbar, aber die Symptome lassen sich durch gezielte Maßnahmen lindern. Je früher mit unterstützenden Methoden begonnen wird, desto besser kann die Lebensqualität erhalten bleiben.
Typische Anzeichen und Symptome sind Humpeln, Steifheit nach Ruhe, weniger Bewegungsfreude und Schwierigkeiten beim Treppensteigen. Bei Verdacht sollte immer ein Tierarzt konsultiert werden.
Indirekt nutzen: Matte nicht direkt, sondern mit dem mitgelieferten abziehbaren Bezug verwenden.
Kurz beginnen: Starte mit 5–10 Minuten bei niedriger Intensität.
Beobachten: Achte auf Atmung, Körperhaltung und Verhalten.
Nicht unbeaufsichtigt: Besonders beim ersten Einsatz oder bei Beschwerden immer mit tierärztlicher Rücksprache.
Quellen & weiterführende Informationen
- Bundesverband praktizierender Tierärzte e. V. (BPT): Arthrose bei Hunden – Erkennen und Unterstützen
- Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e. V.: Ratgeber zur artgerechten Hundehaltung
- American Kennel Club (AKC): Canine Arthritis: Symptoms, Treatment, and Prevention
- International Dog Day: About International Dog Day